DER WEINKELLER
Am Quai de l’Indépendance
Die gesamte Ernte wird auf dem Gut gekeltert und abgefüllt. Die Weinherstellung ist klassisch, mit zwei Gärungen, einer alkoholischen und einer malolaktischen. Die Weißweine werden in Glastanken oder Stahlbehältern ausgebaut. Für die Roten verwenden wir ausschließlich Eichenfässer. Der Pinot Noir reift somit ein Jahr aus.
WEISSWEINE
Die weißen Rebsorten repräsentieren 3/4 des Anbaus des Gutes. Ein grosser Teil der Rebsorten ist der « Chasselas », welcher in fünf Appellationen aufgeteilt ist und sich in seinen unterschiedlichsten Facetten darstellen lässt: der „CULLY und der VILLETTE“ (weich und fein), der „EPESSES“, überwältigend rund und großzügig, der „CALAMIN“, welcher Stärke und Rasse vereinigt und zuletzt der „SAINT-SAPHORIN“, vollmundig und fruchtig. Unsere Spezialität, der CHARDONNAY d’EPESSES, wird in kleineren Mengen angebaut und in Eichenfässern (Barriques) gelagert.
Die Produktion liegt durchschnittlich bei ca. 35 000 Flaschen pro Jahr.
ROTWEINE
Die blauen Rebsorten machen ein Viertel des Weingutes aus und gliedern sich in « Gamaret », « Garanoir », « Gamay » und « Pinot Noir » auf. Die ersten drei sind eher auf kiesigen Böden gepflanzt, welche lebhafte, warme und tanninhaltige Weine ergeben, mit einem Waldfrüchtenaroma . Der « Pinot Noir » ist in eher schweren und kalkhaltigen Böden angebaut, dadurch geschmacklich vollmundig und tanninhaltig. Außerdem hat er eine leicht pfefferige Abgangsnote.
Die Flaschen dieser Rebsorten tragen die Bezeichnungen: VILLETTE CÉPAGES NOBLES, EPESSES CÉPAGES NOBLES, PINOT-GAMAY und PINOT NOIR.